
Billy Talent
Die Geschichte von Billy Talent lässt sich bis in die High-School-Zeit der vier Mitglieder verfolgen.Damals noch in anderen Bands aktiv, trafen sich die späteren Billy Talent bei einen Bandwettbewerb.
Die Chemie zwischen ihnen stimmte so gut, dass sie noch am gleichen Anend beschlossen haben, ihre Wege jetzt zusammenzugehen.Alle stiegen aus ihren eigentlichen Bands aus.
Unter dem Namen "Pezz" spielen Sänger Benjamin "Ben" Kowalewicz, Gitarrist und Songwriter Ian D'Sa, Basser Jon Gallant und Schlagzeuger Aaron Solowoniuk in ihrem Heimatort Streetsville einige Gigs. Mit dem späteren überschnellen, energischen und geilen Sound hatte das aber noch wenig zu tun. Im Proberaum entstehen in langwierigen Prozessen Prog-Rock Songs von bis zu 8 Minuten; der längste Song auf dem ersten Billy Talent Album dauerte knapp 4:10 min..
1998 nehmen die Kanadier ein Album namens "Watoosh"auf. Obwohl die rund 2000 Exemplare relativ schnell verkauft waren, ist es inzwischen nicht grade ein musikalisches Wunderwerk, an das sie gerne erinnert werden
^^.Irgentwann kam dann aber der Punkt, wo sie merkten, dass sie einen Weg einschlagen, den sie garnicht einschlagen wollen. Nach einen Charakter des Films "Hardcore Logo" nennen sie sich in Billy Talent um."Wir haben jahrelang vergeblich versucht, unseren eigenen Sound zu finden. Es fügte sich erst alles zu einem Ganzen zusammen, als wir uns endlich so akzeptiert haben, wir wir sind.Wenn man seine Stimme findet, folgt alles andere ganz wie von selbst", sagte Ben Kowalewicz dazu.
"Als wir angefangen haben,ging es eher darum, auf unsere Einzigartigkeit zu setzen, als andere Bands nachzuahmen", sagt Ian. Und genau das machen Billy talent nach ihrem Wandel. Nichts Neues, doch die alten Songs so gut überarbeitet, dass man das Intresse von Torontos größter Radio-Rock-Show erweckt. Deren Produzentin outet sich als Billy Talent Fan, und verschafft den Jungs einen Deal, als sie zu "Warner Records" wechselt.
Im Jahr 2001 veröffentlichen Billy talent ihre erste EP "Try Honesty" und touren ausgebig durch Nordamerika, u.a. als Support von "Golgfinger" und "Sparta".
Im Frühjahr 2003 geht man mit Gavin Brown ins Studio, der ihren selbstbetitelten Debüt einen dicken und glasklaren Sound verpasst. Mit ihren eingängigen Punk-Rock-Melodien räumen sie Preise gleich reihenweise ab und füllen Konzerthallen auf der ganzen Welt.
Im Sommer 2006 erschien dann dass zweite Album mit dem einfalsreichen namen "Billy Talent 2" lol u.a. mit den Singles "Devil in a mignight mass", "red flag", "Fallen Leaves" und "Surrender"